Konzert: Birds of a Feather, Ueckermünde
Kulturspeicher Bergstr. 2 | Beginn: 20.00 Uhr
Folk-Pop mit viel Gefühl im Kulturspeicher
Nachdem Birds of a Feather schon mehrmals die Herzen der Ueckermünder Speicher-Gäste erobern konnten, sind sie nun am 23. August 2024 erneut zu Gast im Seebad. Die sympathischen Schweizer spielen an diesem Freitag ab 20 Uhr mitreißenden Folk-Pop.
Mit der unverwechselbaren Harmonie ihrer vereinten Stimmen erzählen Amy und Ryan mit einfühlsamen Songs Geschichten aus ihrem Leben, die berühren und das Publikum vielleicht an eigene Erlebnisse erinnern. Amy und Ryan sind Künstler mit einer langen Erfolgsgeschichte. Sie spielten auf großen und kleinen Bühnen an verschiedenen Orten und in verschiedenen Ländern, bevor sie sich bei ihrem vorherigen Projekt schließlich trafen. Der musikalische Weg führte sie unter anderem bis in die Gruga Halle in Essen, wo sie vor PUR ein ausverkauftes Konzert eröffneten.
Eins haben alle ihre Shows gemeinsam: Sie versprühen Positivität und ziehen ihr Publikum musikalisch und emotional in den Bann. In ihren Texten erkennen sich die Zuhörer immer auch ein bisschen selbst wieder.
Infos unter: www.speicher-ueckermuende.de
Kulturspeicher Ueckermünde
Bergstraße 2,
17373 Ueckermünde
Tel.: 039771/54262
Fax: 039771/54373
E-Mail: info@speicher-ueckermuende.de
Veranstaltungen in der Region
Aktuelles im Amt "Am Stettiner Haff"
Hund aufgefunden – Eigentümer gesucht
Bereits am Karfreitagabend wurde dieser kleine Rüde im Bereich Lübs aufgefunden und sucht nun sein Herrchen bzw. Frauchen. Das...lesen
Eggesiner Rathaus ist am Brückentag geschlossen
Am Freitag, dem 2. Mai 2025, bleiben das Rathaus der Stadt Eggesin sowie der Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft der Stadt Eggesin...lesen
Gewässer-/Projektsachbearbeiter vom Wasser- und Bodenverband "Landgraben" gesucht
Bewerbungsschluss: 22.05.2025 | Die ausführliche Stellenausschreibung auf der Homepage des Wasser- und Bodenverbandes erreichen Sie
DBU-Machbarkeitsstudie - Installation von Torfwasssermessstellen angekündigt
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie zur Renaturierung und Wiedervernässung der Moor- und Feuchtgebiete auf der DBU-Naturerbefläche...lesen